You are currently viewing Tipps & Tricks um Plastikmüll zu reduzieren

Tipps & Tricks um Plastikmüll zu reduzieren

Wenn man in den Nachrichten von Plastikmüll in den Weltmeeren und im Boden hört, dann müssten automatisch die Alarmglocken läuten. Plastik überflutet unsere Gesellschaft, landet in den Mägen von Fischen und auf Land lebenden Tieren und letztendlich auch auf unseren Tellern. Das ist nur eine Aufzählung die uns klar und deutlich vor Augen führt, wie katastrophal sich Plastik auf unsere Umwelt und sich dadurch auch auf unsere Zukunft auswirkt. Um dem erfolgreich entgegenzuwirken müssen wir alle, ob wir wollen oder nicht, unser Konsumverhalten ändern, Kunststoff verhindern und so zuletzt Plastikmüll eindämmen.

Mit folgenden Tipps ist es machbar Plastik zu meiden

Mit Beuteln aus anderen Materialien gefertigt Kunststoff umgehen. Einfach zum Einkauf von zu Hause aus immer Stoffbeutel mitnehmen, hat zur Folge man benötigt keine extra Tüte mehr. In jedem Haushalt liegen jede Menge Stoffbeutel im Schrank oder auf einer Ablage. Einfach Stoffbeutel im Auto deponieren, am Arbeitsplatz ablegen und neben das Schlüsselbrett hängen.

Beim Einkauf von Lebensmitteln auf eingeschweißtes Obst und Gemüse verzichten. Einfach Lebensmittel unverpackt kaufen damit keine lästige unnötige Verpackung anfällt. Bei Joghurt auf Pfand-Glasbehälter umsteigen um dadurch Plastik spürbar zu minimieren. In Bio-Läden sind solche Vorgehensweisen in der Regel nicht nötig, denn bei ihnen steht das Thema Plastikvermeidung ganz obenauf. Obst und Gemüse unverpackt zu kaufen ist ebenfalls eine gute Möglichkeit um Plastikmüll zu reduzieren. In vielen Geschäften werden heutzutage extra so genannte Obstnetze zum Kauf angeboten. Diese Netze können unzählig oft für den Einkauf von Obst eingesetzt werden – viel besser als immer sofort auf die Plastiktüte zurückzugreifen.

Bei Kaffee kein Plastikmüll – so sollte die Devise lauten. Das bedeutet auf Kaffee To Go aus dem Einwegbecher verzichten. Lieber Kaffee aus eigenem Thermobecher trinken, vermeidet ebenfalls Müll aus Kunststoff.

Plastik ausschließen bei Mineralwasser, das erspart nicht nur Kunststoffmüll sondern senkt die Kosten für Getränke. Die weit billigere und umweltfreundlichere Methode, Leitungswasser aus dem Hahn entnehmen und damit Trinkflaschen befüllen. Auf Reisen oder für unterwegs wieder befüllbare Trinkflaschen mitnehmen und Plastikflaschen meiden.

Einwegplastik von vornherein ausschließen, leider in vielen Haushalten immer noch zu finden. Das soll allerdings nicht heißen, vorhandenen Plastik-Hausrat einfach in die Restmülltonne geben und fertig. Damit ist nichts gewonnen, im Gegenteil das belastet die Umwelt und sorgt für Unmut wenn man an die Belastungen denkt die Einwegplastik für die Umwelt bedeutet.

Wenn schon Plastik, dann Mehrwegplastik vorziehen, zum Beispiel Dosen aus Kunststoff, nicht ideal, aber vergleichsweise sinnvoller wenn der Becher bis zum Ende seiner Nutzbarkeit Verwendung findet.

Plastikmüll minimeren bei Snacks und Körperpflege ohne Müll aus Kunststoff

Bei abgepackten Snacks fällt eine Unmenge an Kunststoff an, zum Beispiel bei abgepackten Snacks für die Pause oder aus dem Geschäft für zu Hause, nicht selten To-Go-Vergehen.

Das allerdings geht auch anders – Snacks selbst zubereiten bedeutet Geld einsparen und kein wegwerfen von Plastikbechern und Plastiktellern von Fertigsalaten.

Auch bei der täglichen Körperpflege kann viel Plastik eingespart werden. Viele Tuben und Dosen aus Plastik befinden sich im Bad und sollten dort besser beseitigt werden. Einfach mal bei der Seife beginnen. Das geschieht am besten wenn der Seifenspender aus Kunststoff durch ein Stück feste Seife ausgetauscht wird. Wer auf flüssige Seife, aus welchen Gründen auch immer, nicht verzichten kann oder möchte, der erwirbt Nachfüllpackungen und füllt damit den Seifenspender auf. Bessere Alternative ist trotzdem die feste Seife.

Wenn es ohne Plastik nicht geht, dann zumindest auf Produkte zurückgreifen mit dem Vermerk: Diese Plastikflasche wurde aus recyceltem Plastik hergestellt.

Plastikmüll vermeiden

Haustrunk nur aus Glasflaschen

Einfach sauber und umweltfreundlich Getränke aus Glasflaschen zu konsumieren und auch nur Glasflaschen bestellen und kaufen. Glasflaschen werden unzählige male wieder befüllt bis sie den Gang zum Glascontainer antreten müssen.

Plastikflaschen werden im Vergleich zu Glasflaschen deutlich weniger wieder befüllt, ein deutliches Plus der Glasflasche gegenüber der Plastikflasche was Umweltfreundlichkeit angeht.

Tipp: Wer beim Einkauf auf Nummer sicher gehen möchte auch wirklich ohne Plastik auszukommen, der kauft in einem Unverpackt-Laden ein. In diesen Geschäften werden sämtliche Lebensmittel unverpackt zum Kauf angeboten Plastik findet man in diesen Räumlichkeiten nicht. Eine tolle Idee die angenommen wird und zukunftssicher ist.