You are currently viewing Einfache Tipps für ein nachhaltiges Leben

Einfache Tipps für ein nachhaltiges Leben

Nachhaltiges Leben führen wird immer wichtiger und kann auch unglaublich leicht verwirklicht werden. Es gibt viele Kleinigkeiten, die jede Person vollbringen kann um Rohstoffe einzusparen. Dafür infrage kommende Methoden können ohne großen Aufwand und mit wenig Kosten umgesetzt werden. Nachhaltige Lebensweise bedeutet Geld und Zeit sparen.

Eigene Einkaufstaschen verwenden und vegane Ernährung

Obwohl mittlerweile zahlreiche Geschäfte und Shops keine Plastiktüten mehr verkaufen, ergibt es ökologisch gesehen mehr Sinn, seine eigene Tasche einzusetzen als immerzu einen neuen Beutel zu erwerben. Einfach eigene Taschen mehrmals anwenden ist umweltfreundlich und hilft Plastikmüll zu minimieren. Selbst eine einfache Semmeltüte kann mehrmals verwendet werden. Die umweltfreundlichste Art ist Brot gleich in mitgenommenen Beutel einpacken lassen.
Wenn unbedingt notwendig Tasche aus dem Laden, dann lieber Stoffbeutel oder Papiertüte nehmen und diese dann mehrmals anwenden.

Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Milch und andere tierische Güter verschwenden Wasser und Rohstoffe. Für die Produktion von zwei Kilogramm Steak werden zum Beispiel 30000 Liter Wasser verwendet. Tierhaltung sorgt zudem für die Entstehung von Treibhausgasen welche zusätzlich eine große Belastung der Umwelt darstellt. Nicht zu vergessen, dass für den Anbau von Futtermitteln Regenwälder abgeholzt werden.
Werden keine tierischen Produkte konsumiert sondern steht vegane Ernährung im Vordergrund, wird damit die Umwelt geschont und den Tieren geholfen. Vegane Ernährung ist der Gesundheit des Menschen förderlich.

Nachhaltig Leben

Insektenfreund werden und Müll vermeiden

Wer Gartenbesitzer ist oder eine Terrasse hat, der kann viel für die Umwelt tun. Einfach grüne natürliche Inseln mit Wildpflanzen schaffen und Schmetterlinge, Bienen und zahlreiche andere Arten von Insekten fühlen sich pudelwohl in ihrem bunten Zuhause. Auch ein oder mehrere Insektenhotels aufhängen sorgt für einen umweltfreundliches Areal.
Wird Gartenerde benötigt dann möglichst auf torffreie Erde zurückgreifen.

Vermeiden von Plastikmüll ist das Gebot der Stunde wenn man bedenkt, dass Jahr für Jahr 10 Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren verschwinden. Diese Menge an Plastik schadet der gesamten Umwelt von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Daher versuchen, so wenig Plastikmüll wie möglich zu verursachen.
Eine gute Möglichkeit das in die Tat umzusetzen ist in Unverpackt-Läden einzukaufen oder auf dem Wochenmarkt. Auch gewisse Dinge selbst herzustellen anstatt diese zu kaufen ist vorteilhaft für die Umwelt.
Selbst produzierte Hafermilch abgefüllt in einer Glasflasche, vegane Schokolade und Kosmetik und vieles mehr. Es gibt unzählige Vorgehensweisen die es möglich machen Plastik und Verpackungsmüll zu minimieren.

Weitere sinnvolle Möglichkeiten

Was die Kleidung betrifft, auch hier kann Nachhaltigkeit praktiziert werden. Am besten Kleidung möglichst lange verwenden und möglichst spät im Altkleidercontainer oder bei Altkleidersammlung entsorgen. Neue Kleidung am besten im Secondhandladen erwerben, auch Kleidertausch-Portale im Internet ergeben Sinn wenn es um Nachhaltigkeit geht.

Zahlreiche Produzenten bieten nachhaltige und faire Kleidung zum Verkauf an. Hier immer auf entsprechende Siegel achten, zum Beispiel Fairtrade-Siegel. Auf Kleidungsstücke aus Leder, Pelz oder Seide verzichten. Leder zum Beispiel trägt negativ zum Klimawandel bei. Tierische Materialien von vornherein ausschließen und nur vegane Kleidung tragen.

Nicht selten findet man im Kühlschrank Reste von Lebensmitteln und man überlegt wohin damit. Kommt man in dieser Angelegenheit zu keiner Lösung wandert es in den Müll. Doch das muss nicht sein, denn aus vielen Lebensmitteln können leckere Speisen und Zutaten zubereitet werden. Die meisten Sorten von Gemüse können zu Gemüsebrühe verarbeitet werden. Altes Brot eignet hervorragend für die Zubereitung von Semmelknödel.

Wer statt Mineralwasser Leitungswasser trinkt handelt umweltbewusst und spart zudem Geld. Leitungswasser eignet hervorragend als Durstlöscher und kann hierzulande bedenkenlos getrunken werden. In Deutschland besitzt das Leitungswasser oft bessere Trinkwasserqualität als Mineralwasser. Wer auf Reisen sich befindet muss nicht immer auf die Plastikflasche im Laden zurückgreifen, einfach Trinkflasche aus Glas mitnehmen und mit Leitungswasser befüllen. Erspart unnötigen Müll von Plastik und vermeidet unnötige Kosten.
Nachhaltiges Leben bedeutet sowieso wenn möglich, auf Kunststoff gänzlich zu verzichten. Kunststoff findet man in Bad und Küche, einfach durch unverpackte Lebensmittel oder Kosmetikartikel ersetzen.
Bestes Beispiel dafür, statt flüssige Seife aus dem Plastikspender ein loses Stück Seife verwenden. Plastikgeschirr einkaufen von vornherein ausschließen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein nachhaltiges Leben zu führen und der Umwelt und sich selbst Gutes zu tun. Nachhaltig leben gibt dem Leben einen Sinn und schont die Umwelt.